top of page

Der Personalausweis

für Ihr Haustier

 

"Man kann ein Tier nicht vor dem Weglaufen schützen. Aber davor, nicht mehr zurückzukommen." (Philip McCreight, Leiter TASSO-Zentrale)

 

Was ist der Mikrochip?

Der Mikrochip ist ein kleiner Transponder, der dem Tier durch einen Tierarzt, mit einer Spritze auf der linken Seite in Schulterhöhe, unter die Haut gesetzt wird. Auf diesem Mikrochip ist eine 15-stellige Nummer, die bei einer Registrierung z.B. bei TASSO e.V., zusammen mit den Daten (Name und Alter des Tieres, Name, Adresse und Telefonnummer des Besitzers) hinterlegt wird.

 

Warum braucht mein Haustier so einen Mikrochip?

Wird ein Tier von einer fremden Person gefunden und in ein Tierheim, oder aufgrund von Verletzungen zu einem Tierarzt gebracht, kann dort dieser Chip mit Hilfe eines Mikrochiplesegerätes ausgelesen werden. TASSO teilt, nach einem kurzen Anruf des Tierheimes oder des Tierarztes und der Durchgabe dieser Chipnummer, alle notwendigen Daten mit, damit der Halter umgehend über das Auffinden des Tieres informiert und Hund oder Katze schnell wieder nach Hause geholt werden kann. Ein langer und kostenintensiver Aufenthalt, so wie die psychische Belastung für ihr Tier, kann so minimiert werden.

Privatpersonen können diesen Chip nicht lesen!

 

Urlaube im Ausland

Seit 2012 ist das Chippen für Reisen mit dem Haustier ins europäische Ausland Pflicht!

Vorteile eines Mikrochips

  • Der Chip belastet und stört das Tier nicht, der Chip sendet keinerlei Radiowellen aus, er ist komplett inaktiv!

  • Die Implantierung ist einfach, schnell und schmerzfrei, wie eine Impfung (keine Betäubung erforderlich)!

  • Der Chip ist fälschungs- und manipulationssicher!

  • Der Chip hat ein Tierleben lang Bestand, ist beliebig oft ablesbar.

  • Der Chip hat im grenzüberschreitenden Reiseverkehr internationale Gültigkeit.

Hunde und Katzen, die von unserem Tierschutzverein vermittelt werden, sind alle gechipt.

Bei der Tierübereignung wird auch die Registrierung für TASSO e.V. vorbereitet. Wir geben die Daten dann an

TASSO e.V. weiter und der Besitzer bekommt ca. 4 Wochen später eine Bestätigung der Tierregistrierung.

Hunde- und Katzenhalter, deren Tiere gechipt sind und diesen Brief von TASSO e.V. nicht erhalten haben, sollten dort nachfragen und ggf. die Registrierung selbst vornehmen, denn in den meisten Fällen wird das nicht von den Züchtern oder der Tierarztpraxis vorgenommen.

 

Der Chip hilft nur, wenn das Tier auch registriert ist!

 

WICHTIG: Bei einem Umzug oder einem Telefonnummerwechsel muss TASSO e.V. informiert werden. Das geht ganz einfach per Telefon oder über die TASSO-Internetseite.

 

bottom of page